Unsere beliebesten Links auf einen Klick!
Steuerberater Jobs   |   Steuerfachangestellte Jobs   |   Steuerfachwirt Jobs   |   Steuerfachassistent Jobs   |   Steuerassistent Jobs
Ausbildungsplätze kostenlos inserieren
Sie können bei uns kostenfrei Stellenanzeigen für Azubis inserieren!

>> Inserieren

Branchenbuch     Wissen / Ausbildung zum Steuerfachangestellten



Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und wird in der dualen Ausbildung absolviert, die aus einer betrieblichen Ausbildung und einer schulischen Ausbildung besteht. In der betrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden die täglichen Arbeitsabläufe und spezifischen Aufgaben in einem Steuerbüro oder einer Steuerkanzlei kennen. Die schulische Ausbildung findet in der Berufsschule statt und umfasst neben fachtheoretischem Unterricht auch allgemeine Fächer wie Mathematik, Deutsch und Englisch.

Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten umfasst verschiedene Bereiche der Steuerberatung, wie zum Beispiel die Erstellung von Steuererklärungen und die Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen. Die Auszubildenden lernen, wie man steuerliche Belange von Unternehmen und Privatpersonen berät und wie man Steuerbescheide erstellt. Sie werden auch in die Anwendung von steuerlichen Softwareprogrammen und in die Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen eingeführt.

Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, müssen die Auszubildenden eine Abschlussprüfung ablegen, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht. Die Abschlussprüfung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Auszubildenden den Berufsabschluss "Steuerfachangestellte/r".

Erstellung von Steuererklärungen


Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten umfasst verschiedene Lerninhalte, darunter die Erstellung von Steuererklärungen für natürliche Personen, Unternehmen und Freiberufler. Hierzu gehören auch die Beratung von Kunden bei der Erstellung von Steuererklärungen, die Überprüfung von Steuererklärungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit sowie die Bearbeitung von Steuerbescheiden und Steueranmeldungen. Weitere Lerninhalte in diesem Bereich können die Anwendung von Steuersätzen und Steuervergünstigungen, die Prüfung von Steuererstattungen und die Erstellung von Steuerbilanzen sein. In diesem Zusammenhang werden auch Kenntnisse in Steuerrecht, Finanzrecht und Handelsrecht vermittelt. Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und kann in einem Steuerbüro, bei einem Steuerberater oder in einer industriellen oder gewerblichen Buchhaltung absolviert werden.

Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen


Im Bereich Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen lernen die Auszubildenden, wie man die Buchhaltung eines Unternehmens führt und wie man finanzielle Informationen aus der Buchhaltung gewinnt. Dazu gehört auch, wie man Konten führt, wie man die Finanzbuchhaltung aufstellt und wie man die Finanzberichte eines Unternehmens erstellt. Die Auszubildenden lernen auch, wie man die Buchhaltung mit den geltenden Steuergesetzen in Einklang bringt und wie man die Buchhaltung für die Steuererklärung vorbereitet.