Aufgaben
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie hat ca. 1,6 Millionen Gemeindeglieder in 1.131 Kirchengemeinden und bietet rund 18.500 Menschen Beschäftigung. Die Kirchenverwaltung in Darmstadt ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung für alle Bereiche unserer Kirche.
In der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist im Referat Finanzrecht, Steuern und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Sachgebietsleitung (m/w/d) Steuerrecht
mit einem 1,0 Stellenumfang zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E 12 KDO.
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen die Angelegenheiten „Umsatzsteuer“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau einschließlich ihrer unselbstständigen Einrichtungen. Es können zusätzlich Aufgaben aus anderen Steuerarten, vor allem der Körperschaftsteuer, übertragen werden. Weiter ist beabsichtigt, den Aufgabenbereich der Stelle ab Ende 2024 um Tätigkeiten aus den Bereichen Kirchensteuer sowie Lohn- und Einkommensteuer zu erweitern.
Daraus ergeben sich im Einzelnen u. a. folgende Aufgaben:
- Beobachtung und Auswertung der Entwicklung im staatlichen Steuer- und Abgabenrecht sowie bei der Auswertung von steuerlichen Grundsatzentscheidungen und Informationen über deren Auswirkungen in kirchlichen Ämtern und Einrichtungen sowie Beratung von Dezernaten, Ämtern und Einrichtungen der EKHN in Angelegenheiten des Steuerrechts
- Beratung von Dezernaten, Ämtern und Einrichtungen der EKHN in Angelegenheiten des Lohnsteuer-, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrechts
- Bearbeitung von Grundsatzfragen des Umsatzsteuerrechts einschließlich der Entwicklung eigener Vorschläge und Modelle
- Bestandsaufnahme und Prüfung der steuerlichen Angelegenheiten der Gesamtkirche und Festlegung ihrer Behandlung (Dezernate, Ämter und Einrichtungen) im Bereich des Umsatzsteuerrechts
- Fortentwicklung der Konzeptionierung, Etablierung und Betreuung eines internen Kontrollsystems/Tax Compliance Management Systems sowie Erstellung eines Anforderungsmanagements für die Umsetzung
- Entwicklung von Modellen und Konzepten zur steuerlichen Aufstellung und Gestaltung bei den kirchlichen Körperschaften in Zusammenarbeit mit den betroffenen Dezernaten und Fachreferaten
Die Aufgaben können den betrieblichen Erfordernissen angepasst werden.
Ihr Profil:
- Umfassende Fachkenntnisse, die in der Regel durch einen Universitätsabschluss, Master-Abschluss oder einen entsprechenden Weiterbildungsabschluss (z. B. Steuerberater*in) und mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Steuer- und Abgaberecht nachgewiesen werden
- Gründliche und umfassende Kenntnisse in Rechtsgrundlagen, Kommentierungen und Rechtssprechung im staatlichen und kirchlichen Steuer- und Abgabenrecht, insbesondere Umsatzsteuer
- Erfahrung und Praxis mit Entscheidungsbefugnissen im allgemeinen Steuer- und Abgabenrecht
- Sehr gute Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht juristischer Personen des öffentlichen Rechts
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Word, Excel, PowerPoint), Internet und Steuersoftware
- Sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Verbindlichkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Engagement sowie konzeptionelles und analytisches Denken
- Fähigkeit zur Entwicklung und Darstellung sachgerechter Lösungen in hochkomplexen und rechtlich schwierigen Sachverhalten sowie die Fähigkeit zur konstruktiven, zielorientierten und empathischen Auseinandersetzung mit Kirchenmitgliedern und Mitarbeitenden
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive Vergütung gemäß der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO) mit einem Tabellenentgelt oberhalb des Niveaus vergleichbarer Tarifverträge wie TVöD, TV-L oder TV-H (5.098,00 EUR bis 6.740,80 EUR brutto mtl. je nach Stufenzuordnung im Angestelltenverhältnis)
- Zusatzversorgung (derzeit 100 % durch den Arbeitgeber finanziert)
- Jährliche Sonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Kantine, kostenloses Mineralwasser
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Ernennung zum/zur Kirchenbeamten*in gemäß KBG.EKD unter Besoldung nach dem BBesG möglich.
Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Die Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossenen Kirche ist erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 19. Juli 2022 einsenden an die
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Gesamtkirche
Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt
oder per E-Mail an bewerbung.kirchenverwaltung@ekhn.de
Wir bitten Sie, Ihrer schriftlichen Bewerbung keine Originale beizufügen sowie auf das Übersenden von Bewerbungsmappen zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Herr OKR Kanert, Leitung des Referats Finanzrecht, Steuern undVersicherungen, zur Verfügung (Tel.: 06151 405-397).
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Paulusplatz 1 • 64285 Darmstadt
www.ekhn.de • bewerbung.kirchenverwaltung@ekhn.de
Online Bewerbung
Link zur Online-Bewerbung bei Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
zur Online-Bewerbung & weiteren Details
Anschrift
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Paulusplatz
64285 Darmstadt
www.ekhn.de
Kontakt
Zentrale
Telefon: 0 61 51 / 405 -0
Ähnliche Stellenangebote erhalten
Wir schicken Ihnen regelmäßig per Email passenden Stellenanzeigen zu, die Ihrem Wunsch nach dem Einsatzort und Unternehmen entsprechen.
Hier am Newsletter anmelden !